Archiv

  • 2020: Lesetipp: Rückblick der TIB auf ihre Open-Access-Aktivitäten 2019
  • 2020: openaccess.nrw: aktueller Projektstand
  • 2020: Der Call for Proposals für die Open-Access-Tage 2020 ist veröffentlicht!
  • 2020: Informationen zur Vorbereitung der Online-Bedarfserhebung im Rahmen von openaccess.nrw
  • 2020: Ergebnisse der Ist-Standerhebung
  • 2020: Vortrag über openaccess.nrw bei #vBIB20
  • 2020: Vorabinformationen zur Bedarfserhebung
  • 2020: Online-Bedarfserhebung gestartet - Ihre Stimme zählt!
  • 2020: Vorfreude auf die Open-Access-Tage 2020
  • 2020: Diese Woche: Open-Access-Tage!
  • 2020: Erfolgreiche Open-Access-Tage für openaccess.nrw
  • 2020: Ergebnisse der Bedarfserhebung
  • 2020: Update: Bericht zur Bedarfserhebung
  • 2020: Ergebnisse des Workshops bei den Open-Access-Tagen 2020
  • 2021: Auf dem Weg zu einer landesweiten Servicestruktur für Open Access
  • 2022: 20. Jahrestag der Budapest Open
    Access Initiative
  • 2022: DFG unterstützt den „Action Plan for Diamond Open Access“
  • 2022: “Yeah, this is not good[1]” - Accelerated Publication Modell von Taylor & Francis
  • 2022: Start der Landesinitiative
    openaccess.nrw
  • 2022: Zukunft der Kostenkontrolle beim Open-Access-Publizieren
  • 2022: Kennenlerngespräche der
    Landesinitiative openaccess.nrw
  • 2022: Neues Positionspapier der DFG zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung
  • 2022: Neues aus dem Programmbereich 1
  • 2022: Lesetipp: Der Open Access Atlas Deutschland
  • 2022: Welche Unterstützung bietet die
    Landesinitiative beim Open-Access-Monitoring?
  • 2022: B!SON: Wie finde ich eine geeignete Open-Access-Zeitschrift für meine
    Publikation?
  • 2022: Update zu DEAL
  • 2022: Abschlussbericht des Vorprojekts openaccess.nrw veröffentlicht
  • 2022: Ergebnisse der Kennenlerngespräche
  • 2022: Predatory Publishing A-Z
  • 2022: Aktualisierung der ORCID-FAQs
  • 2022: Mirror Journals
  • 2022: Veranstaltungshinweis: Wissenschaft - Politik - Akteur*innen -
    Die Open-Access-Transformation
    nachhaltig gestalten
  • 2022: Wiki-Update: Factsheets zu rechtlichen Themen
  • 2022: Neues aus dem Programmbereich 3
  • 2022: Der Lieferdienst DeepGreen
  • 2022: Open-Access-Tage 2022 in Bern
  • 2022: Lesetipp: Wirkungen von Open Access
  • 2022: 10 Jahre IFLA Open Access Statement – eine Aufforderung zum Handeln
  • 2022: oa.finder: Ein Online-Recherchetool für Zeitschriften zum Open-Access-Publizieren
  • 2022: Neuigkeiten von den Kolleg:innen aus der Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit - LZV.nrw
  • 2022: Urheberrecht auf einen Blick
  • 2022: Neues aus dem Programmbereich 2
  • 2022: Lesetipp: A guide to preprinting for early-career researchers
  • 2022: Neues aus der Welt der OA-Publikationen: Der AuROA-Vertragsgenerator steht in den Startlöchern!