Der Journal Impact Factor (JIF) ist ein Maß dafür, wie oft Artikel einer bestimmten Zeitschrift in anderen wissenschaftlichen Publikationen für ein bestimmtes Jahr zitiert werden. Er errechnet sich aus dem Quotienten der Anzahl der in den vergangenen zwei Jahren zitierten Arbeiten und der Gesamtzahl an „zitierfähigen“ Publikationen über den entsprechenden Zeitraum.
\[ JIF=\frac{\#\:Zitate}{\#\:zitierfähige\:Publikationen} \]Der JIF wurde von Thomson Reuters als ein bibliometrisches Maß entwickelt, um Bibliotheken die Auswahl häufig zitierter und damit häufig gelesener Zeitschriften zu erleichtern. Als Maß für die wissenschaftliche Qualität von Arbeiten, die von Institutionen oder Einzelpersonen veröffentlicht werden, eignet sich der JIF aufgrund einiger Schwächen nicht besonders gut.
„Welche Bedeutung hat der Journal Impact Factor ?“ weiterlesen