Bericht PKP Sprint in Oslo, Juni 2025

Im Juni hatten die Kolleg:innen Peter Reimer und Renate Voget aus dem hbz die Gelegenheit, am diesjährigen Software-Sprint der internationalen PKP-Community in Oslo teilzunehmen. Ziel war es, die Bedarfe aus NRW – gesammelt in den OJS-Austauschrunden und OMP-Hosts-Treffen – direkt an die Entwickler:innen von OJS und OMP weiterzugeben und neue Feature Requests einzubringen.

Der Sprint folgte dem im Blogpost vom 22.01.2025 beschriebenen Ablauf: Anliegen aus der Community wurden in Form von Pitches vorgestellt und anschließend in Arbeitsgruppen bearbeitet. Auf diese Weise konnten die hbz-Kolleg:innen gleich zwei OMP-Arbeitsgruppen initiieren.

„Bericht PKP Sprint in Oslo, Juni 2025“ weiterlesen

Entwurf eines Positionspapiers: Metadaten für OA-Monografien in Deutschland

Standardisierte Metadaten liefern einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Sichtbarkeit und ermöglichen erst das Monitoring akademischer Bücher, die neben Zeitschriftenartikeln ein wichtiger Publikationsoutput der Wissenschaftscommunity sind. Im Verlauf des Monographien-Workshops der Landesinitiative openaccess.nrw am 6./7. Mai 2025 wurde mit verschiedenen Stakeholdern aus bibliothekarischen OA-Services, Verlagen und dem Handel der gemeinsame Bedarf einheitlicher Metadaten sowie eines möglichst automatisierten Datenaustausches für Bücher, die im Open Access erscheinen, thematisiert.

In einem Workshop auf den OA-Tagen 2025 soll aufbauend auf diesen Vorarbeiten ein Positionspapier erarbeitet werden, welches das Thema Metadaten für akademische Bücher adressiert und Empfehlungen an entscheidende und strukturbildende Akteure wie die DNB und die DFG richtet.

Der Entwurf dieses Papiers steht vorab als Arbeitsgrundlage für die OA-Tage auf der Website von openaccess.nrw zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion, sei es live bei den OA-Tagen oder über eine schriftliche Rückmeldung!